Gewährleistung und Garantie – oft synonym verwendet, aber dennoch etwas ganz anderes!

Brautleute hinter einem orangen auto mit einem schaden

DIE BEGRIFFE "GEWÄHRLEISTUNG" UND "GARANTIE" WERDEN IM TÄGLICHEN SPRACHGEBRAUCH OFT VERWECHSELT ODER ALS SYNONYME VERWENDET. SOWOHL AUS DER SICHT DER GEWÄHRLEISTUNGS- ODER GARANTIEPFLICHTIGEN  ALS AUCH AUS DER SICHT DER BERECHTIGTEN IST DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN BEIDEN BEGRIFFEN WESENTLICH. GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und gegenüber Konsumenten nur sehr eingeschränkt abzuändern. Unter dem Begriff "Gewährleistung" … Gewährleistung und Garantie – oft synonym verwendet, aber dennoch etwas ganz anderes! weiterlesen

Rechtsfolgen bei unbefugter Gewerbeausübung

black-claw-hammer-on-brown-wooden-plank

Die unbefugte Gewerbeausübung, also die Ausübung eines Gewerbes ohne entsprechende Gewerbeberechtigung, zieht eine Vielzahl an Rechtsfolgen nach sich: Zum einen droht eine Verwaltungsstrafe für denjenigen, der ohne Gewerbeberechtigung ein entsprechendes Gewerbe ausübt oder aber seine Gewerbeberechtigung überschreitet. Der Höhe nach beläuft sich eine solche Verwaltungsstrafen gemäß § 366 Abs. 1 Z 1 auf bis zu € 3.600,00. Auch der Auftraggeber, der … Rechtsfolgen bei unbefugter Gewerbeausübung weiterlesen

Selbständigkeit als Nebenbeschäftigung

blur-business-coffee-commerce

Mitunter kommt es vor, dass Arbeitnehmer neben ihrer unselbständigen Beschäftigung auch selbständige Tätigkeiten ausüben. In diesem Zusammenhang gibt es eine Vielzahl von Rechtsvorschriften – insbesondere aus dem Arbeits‑, Sozial-, Gewerbe- und Steuerrecht –, die jedenfalls zu beachten sind. Vor der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit als Nebenbeschäftigung neben dem unselbständigen Arbeitsverhältnis sollte zunächst der bestehende Dienstvertrag … Selbständigkeit als Nebenbeschäftigung weiterlesen