Ist Doping strafbar?

unterschiedliche tabletten auf schwarzem hintergrund

Immer wieder kommt hervor, dass Sportler gedopt haben. Doping ist gegenüber der Konkurrenz extrem unfair und hat klarerweise sportliche Konsequenzen. Ob diese von der Intensität her angemessen oder viel zu gelinde sind, ist eine Streitfrage. Unabhängig von den sportlichen Konsequenzen stellen sich viele die Frage, ob Doping auch strafbar ist.

Betrug

In § 146 Strafgesetzbuch (StGB) ist der Betrug geregelt. Demnach ist jemand zu bestrafen der „mit dem Vorsatz, durch das Verhalten des Getäuschten sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern, jemanden durch Täuschung über Tatsachen zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung verleitet, die diesen oder einen anderen am Vermögen schädigt.“ Diese Formulierung erscheint etwas kompliziert. Vereinfacht ausgedrückt begeht einen Betrug, wer andere täuscht, um sich zu bereichern und dabei einen anderen am Vermögen schädigt!

Von Doping ist hier aber nicht die Rede. Dennoch kann Doping im Sport dazu führen, dass die Voraussetzungen des § 146 StGB erfüllt werden. Wer einen Betrug nach dieser Bestimmung begeht, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

Schwerer Betrug

In § 147 StGB ist der schwere Betrug geregelt. In Absatz 1a bezieht sich der Gesetzgeber sogar ausdrücklich auf Doping. Schweren Betrug begeht, „wer einen Betrug mit mehr als geringem Schaden begeht, indem er über die Anwendung eines verbotenen Wirkstoffs oder einer verbotenen Methode nach der Anlage der Anti-Doping-Konvention, BGBl. Nr. 451/1991, zu Zwecken des Dopings im Sport täuscht.“

Hat das Doping somit nicht nur einen geringen Schaden zur Folge, liegt schwerer Betrug vor. Bei Profisportlern wird daher regelmäßig sogar schwerer Betrug vorliegen. Der ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren zu bestrafen. Zu beachten ist außerdem, dass nicht nur der unmittelbare Täter, sondern auch Beitragstäter strafbar sind.

Die TELOS Law Group empfiehlt: Gehen Sie nicht das Risiko einer Straftat ein und dopen Sie nicht. Neben den sportlichen und den strafrechtlichen Konsequenzen können auch zivilrechtliche Folgen eintreten (Schadenersatzforderungen, Entlassung etc.).

 

Lesen Sie im Zusammenhang von Recht und Sport auch Randale nach dem Fußballspiel – Einer für alle, alle für einen?

 

Ein Kommentar zu „Ist Doping strafbar?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s