Die niedrigste Versicherungsprämie
Wer eine Versicherung sucht, tut sich schwer die einzelnen Angebote zu vergleichen. Am scheinbar einfachsten fällt der Vergleich anhand der Versicherungsprämien. Auf diese Weise – also mittels Preisvergleich – wird oft entschieden, auf welche Versicherung die Wahl fällt. Diese Methode ist aber sehr schlecht. Die unter Umständen falsche Versicherungswahl fällt dann meist erst beim Schadeneintritt auf – wenn die Versicherung nicht zahlt.
Das Produkt Versicherung
Der Preisvergleich sagt nichts über den Versicherungsinhalt aus. Gerade der sollte aber bei der Versicherungswahl berücksichtigt werden. Selbstverständlich ist der Preis eines Produkts, so auch einer Versicherung, relevant. Man muss sich aber intensiv mit dem Produkt selbst – also dem Inhalt der Versicherung / dem Versicherungsvertrag – auseinandersetzen, um dann zu entscheiden welche Versicherung vom Prei-/Leistungsverhältnis passend ist.
Worauf es ankommt
Leider sind die Texte von Versicherungsverträgen oft sehr schwierig zu lesen und sehr lang. Daher ist es wichtig sich vor dem Lesen des Vertrags über die Risiken, die versichert werden sollen, Gedanken zu machen. Am Besten werden stichwortartige Notizen angefertigt, um anhand dieser zu prüfen, ob sie vom Versicherungsschutz umfasst sind. Tauchen Fragen beim Lesen des Vertrags auf, sollten sie dem Verkäufer der Versicherung bzw. der Versicherung gestellt werden – zu Beweiszwecken schriftlich. Wenn im Vertrag die Versicherung bestimmter Risiken ausgeschlossen wird, ist zu prüfen, ob sie überhaupt relevant sind oder nicht. Das sind natürlich nur Beispiele, worauf beim Abschluss einer Versicherung zu achten ist.
Vor diesem Hintergund: Besser die richtige als die billigste Versicherung abschließen.
Die TELOS Law Group empfiehlt: Sparen Sie nicht am falschen Fleck und gehen Sie sicher, dass die inhaltlich richtige Versicherung abgeschlossen wird.
Für Sie vielleicht auch relevant:
Rechtschutzversicherung – wer braucht denn das? Jeder!