Fasching in der Arbeit – ob man sich verkleiden darf!

Der Faschingsdienstag ist zwar kein Feiertag, aber für viele in Österreich dennoch Grund zu feiern und sich zu verkleiden.

Aus rechtlicher bzw. gesetzlicher Sicht besteht grundsätzlich kein generelles Verbot des Verkleidens für die Arbeit. In unterschiedlichen Berufen und Unternehmen herrschen aber diverse Bekleidungsvorschriften. Aus solchen Vorschriften kann sich ergeben, dass das Verkleiden, Kostüme tragen oder Schminken untersagt ist. Auch aus Sicherheitsgründen kann das Verkleiden verboten sein (z.B. Brandgefahr).

Obwohl es in vielen Unternehmen kein grundsätzliches Verkleidungsverbot gibt, sollte man mit den Vorgesetzten absprechen, ob diese damit einverstanden sind, dass sich Mitarbeiter verkleiden. So können Probleme vermeiden werden.

Ob man in der Arbeit verkleidet erscheinen darf, kann also nicht mit ja oder nein beantwortet werden. Es kommt immer auf den konkreten Arbeitgeber an.

Die TELOS Law Group emfpiehlt: Lieber kein Risiko eingehen und die Cehfin / den Chef fragen, ob man sich vergleiden darf!

Auch dieser Beitrag könnte Sie interessieren: Verkleiden zu Fasching oder Halloween vs Verschleierungsverbot sowie Vermummungsverbot

2 Kommentare zu „Fasching in der Arbeit – ob man sich verkleiden darf!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s