Gerade aus arbeitsrechtlicher Sicht ergeben sich viele Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Privatleben tut man sich in der Regel wesentlich leichter sein Verhalten auf allfällige eigene Ängste wegen des Virus einzustellen. Man kann sich Vorräte einlagern, große Menschenmengen oder die Öffentlichkeit generell meiden etc.
Im Beruf ist aber vieles vorgegeben. Die Verhaltensspielräume sind gering. Das stimmt vielleicht mit den eigenen Befürchtungen nicht überein. Hier gehen wir auf ein paar Fragen zu arbeitsrechtlichen Rechten und Pflichten ein.
Darf ich aus Angst vor dem Virus zu Hause bleiben?
Grundsätzlich nicht. Nur, wenn eine konkrete Gefahr gegeben ist sich anzustecken. Das gilt aber natürlich nicht für Ärzte und andere deren Beruf es ist, sich um Kranke zu kümmern.
Darf ich zu Hause bleiben, wenn ich in einer Sperrzone wohne oder der Arbeitsplatz in einer Sperrzone liegt?
Ja, in diesen Fällen schon.
Bekomme ich dann mein Gehalt weiterbezahlt oder nicht?
Der Arbeitgeber muss das Gehalt weiterzahlen.
Muss ich Dienstreisen durchführen?
Grundsätzlich ja! Nur in dem Fall, dass die Dienstreise in eine Gegend führt, in der eine erhöhte Gesundheitsgefahr besteht, gilt anderes. Man sollte aber vorsichtig dabei sein, eine Dienstreise nicht anzutreten. Es kommt immer auf den konkreten Fall an, ob das gerechtfertigt ist oder nicht. Ein Verstoß gegen die eigenen Pflichten kann zu einer Kündigung oder sogar zur Entlassung führen. Vor einer Weigerung sollte unbedingt geprüft werden, ob das Außemministerium eine Reisewarnung für die betroffene Gegend ausgegeben hat.
Das sind natürlich nur ein paar wenige arbeitsrechtliche Fragen, die sich ergeben können. Wenn Sie Fragen zu arbeitsrechtlichen Folgen des Coronavirus haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die TELOS Law Group empfiehlt: Die arbeitsrechtlichen Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind außerordentlich komplex. Der Grund dafür ist, dass häufig auf die knokrete Sitution abzustellen ist und die schwierig einzuschätzen ist. Beovor eine Entscheidung getroffen wird, die weitreichende Konsequenzen haben kann, sollte professioneller Rat eingeholt werden.
Vielleicht interessieren Sie auch die Beiträge Coronavirus Österreich – Veranstaltungen werden abgesagt, Der Corona-Virus: Rechtliche Folgen, Coronavirus / COVID-19 – Ich habe eine Verwaltungsstrafe bekommen, Coronavirus / COVID-19 und Arbeitsrecht – Auch Dienstnehmer die nicht arbeiten können haben Gehaltsansprüche und Quarantäne wegen Coronavirus.
15 Kommentare zu „Coronavirus und Arbeiten“