Allgemeines Immer wieder kommt es in arbeitsrechtlichen Beratungen vor, dass Arbeitnehmer überrascht sind, dass in der Regel kein Kündigungsgrund vorzuliegen braucht, damit sie der Arbeitgeber kündigen kann. Sie gehen davon aus gute Arbeitnehmer zu sein und daher trotz der einen oder anderen Meinungsverschiedenheit mit dem Arbeitgeber keine Kündigung fürchten zu müssen. Oft wird in diesem … Kündigung eines Arbeitnehmers: Es muss kein Kündigungsgrund vorliegen! weiterlesen
Kategorie: Arbeitsrecht
Besonderheiten beim Schadenersatz im Arbeitsverhältnis
Wer bei jemandem anderen rechtswidrig und schuldhaft einen Schaden verursacht, ist im Normalfall gesetzlich dazu verpflichtet, dem Geschädigten den entstandenen Schaden zu ersetzen. Die entsprechenden Bestimmungen finden sich im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB). Fügt hingegen ein Arbeitnehmer dem Arbeitgeber oder einem Dritten bei Erbringung seiner Dienstleistungen einen Schaden zu, so kommen spezielle Rechtsvorschriften zur Anwendung … Besonderheiten beim Schadenersatz im Arbeitsverhältnis weiterlesen
Selbständigkeit als Nebenbeschäftigung
Mitunter kommt es vor, dass Arbeitnehmer neben ihrer unselbständigen Beschäftigung auch selbständige Tätigkeiten ausüben. In diesem Zusammenhang gibt es eine Vielzahl von Rechtsvorschriften – insbesondere aus dem Arbeits‑, Sozial-, Gewerbe- und Steuerrecht –, die jedenfalls zu beachten sind. Vor der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit als Nebenbeschäftigung neben dem unselbständigen Arbeitsverhältnis sollte zunächst der bestehende Dienstvertrag … Selbständigkeit als Nebenbeschäftigung weiterlesen